Menü Schließen

Der Eurasier

Der Eurasier

Dezent, sensibel und einfühlsam kann er sein, ebenso wie temperamentvoll, wild und ein echter Spaßvogel. Alles zu seiner Zeit. Der Eurasier kann sich perfekt „dosieren“ und besitzt das Feingefühl immer richtig zu reagieren, ohne den typischen „will to please“. Er bereichert den Alltag in angenehmer Art und Weise und belastet nicht durch übermäßige,rassespezifische Bedürfnisse. Er muss weder ein Rudel Tiere im Garten haben die zusammengetrieben werden müssen, noch braucht er beispielsweise jagdliche Führung um glücklich zu sein.

Viele Familienhunde anderer Rassen sind allgemein sehr menschenbezogen. Unsere Eurasier aber sind vornehmlich familien- und rudelfixiert. Fremden begegnen sie mit einer Portion Zurückhaltung, was sehr angenehm sein kann! Familie, Haus und Hof werden angemessen bewacht, jedoch ohne übertrieben lautstarkes Engagement. Selten wird sich ein Eurasier bei Fremden mit „ach bitte, streichel mich“ anbiedern oder aber fremder Leute Kleider mit Pfotenabdrücken versehen. Auch Besucher werden weniger „behelligt“, was dem Eurasier manchmal fälschlicherweise als Scheu oder Arroganz ausgelegt wird. Da wird sehr wohl unterschieden zwischen Sympathie und Antipathie!

Nicht allein die exklusive Schönheit, der Charme und seine Wirkung selbst auf wenig hundebegeisterte Menschen bezaubern. Es überzeugen vor allem die Vorzüge seiner Persönlichkeit, sein Individualismus, seine angenehme Selbständigkeit, die ihn als charakterstarken vierbeinigen Lebensbegleiter auszeichnen. Wer einmal einen Eurasier in seine Familie aufgenommen hat, wird sich kaum mehr vorstellen können wie man je ohne ihn leben konnte!